Erweiterte Suche Such-Auftrag

Saxophonistin  >> aus

Adresse


Budget : Auf Anfrage

Veranstaltungen: Gala, Messe, Betriebsfeier, Club

Detailbeschreibung

Die attraktive Saxophonistin Kathi Monta spielt live zum Dj oder solistisch als Walk-Act bekannte Pop und Jazz Standards, internationale Evergreens, entspannende Lounge- und Dinnermusik, sowie aktuelle House/Elektromusik und knackige Rocksongs.

Künstler, die von Kunden empfohlen wurden:

Hintergrundmusik
Hintergrundmusik fuer Feiern , Firmenevents , Kongresse , Tagungen , Praesentationen , Geburtstage , Vernissagen , Empfaenge . Gespielt wird ein Programm aus spanischer und suedamerikanischer Gitarrenmusik . Professionell dargeboten und umgesetzt . Diese stimmungsvolle elegante Musik eignet sich sehr gut um bei ihren Gaesten eine besondere Stimmung zu erzeugen .
DE  PLZ: 49080
Budget / Gage: auf Anfrage 
Tim Schikoré - Spanische Gitarrenmusik für Ihre Veranstaltung
Spanische Gitarrenmusik ist das Highlight auf jeder Veranstaltung - ob als Hintergundmusik oder zum Tanzen, das Sommerfeeling ist mit Tim Schikoré und seiner Gitarre garantiert.Der Profi-Musiker beherrscht die spanische Gitarre wie kaum ein zweiter in Deutschland. Emotion pur für Ihre Gäste - die spanische Gitarrenmusik dieses Künstlers wird Ihre Feier unvergesslich machen.Buchen Sie jetzt spanische Gitarrenmusik für Ihre Betriebsfeier, Hochzeit, Ihr Firmenevent oder Ihre Privatparty.
DE  PLZ: 28357
Budget / Gage: S 
Saxophonistin - einmalige Show stilvolle Dinnermusik Alleinunterhalter
Ob mitreissender Showact auf einer großen Bühne, elegante Dinnermusik zum Empfang oder walkact und Saxophon pur inmitten Ihrer Gäste – Saxophonistin Kathrin Eipert wird sie begeister. Die Show-Einlage, bei der Kathrin ihr Saxophon live im riesigen Luftballon spielt ist einmalig und wird Ihr Event zu einem unvergesslichen Tag machen und Ihre Gäste werden staunen
DE  PLZ: 06796
Budget / Gage: M 


Kategorien
Als Künstler neu anmelden!
  • Eintrag auswählen
  • Profil erstellen
  • Kunden gewinnen
Künstler-Lexikon

Karaoke

Karaoke hat seinen Ursprung in Japan (kara = leer; oke = Orchester) und bezeichnet den Gesang zu Instrumentalversionen bekannter Songs. Der Text zu den Liedern läuft über einen Bildschirm, z. B. einen Fernseher oder eine Leinwand.

Scroll Top