- Chansons in München (7)
- Gospel in München (5)
- Jazzmusik in München (29)
- Karnevalsmusik in München (2)
- Kinderlieder in München (1)
- Klassische Musik in München (7)
- Ländermusik in München (5)
- Latino / Salsa / Merengue in München (21)
- Party- / Stimmungsmusik in München (25)
- Rock- / Popmusik in München (17)
- Salon- / Barmusik in München (9)
- Schlager in München (6)
- Tanz- / Unterhaltungsmusik in München (17)
- Hip Hop / Rap in München (2)
- Volksmusik in München (13)
- Reggae / Ska in München (1)
- Marschmusik / Militärmusik in München (1)
- Fetenhits / Après Ski in München (1)
- Weltmusik / Ethno in München (7)
- Irish-/ Scottish-/ Celtic-Folk in München (10)
- Ambient / Lounge / Chill Out in München (3)
- Mittelalter / Alte Musik / Minnesang in München (2)
- Tango in München (1)
- Hintergrund- / Dinnermusik in München (3)
ca. 2 km von München entfernt
Dixieland- und Jazzbandca. 155 km von München entfernt
Salsa Orchester Raum Deutschland, Österreich, Schweizca. 321 km von München entfernt
Colours of Gospel Mainz e.V. - Gospel in vielen Facettenca. 186 km von München entfernt
Aischtal-Express...die Festzelt-Partyband mit Volldampfmusikca. 44 km von München entfernt
Zugspitz-Trio, das ist Musik pur, einzigartig und exklusiv handgemachtca. 497 km von München entfernt
GLAM UP! - Glam Rock und Popca. 56 km von München entfernt
''Die Fantastischen Zwei'' - Ihr sympathisches Duo aus Augsburg /Bay.ca. 127 km von München entfernt
Band schwarzweiss aus Neumarktca. 53 km von München entfernt
Softlymusic - LIVE-MUSIK zu den verschiedensten Anlässenca. 53 km von München entfernt
Live-Musik für Sie ! Bayerische Floßfahrt- Eintrag auswählen
- Profil erstellen
- Kunden gewinnen
Kontorsion (Begriff aus der Medizin): lateinisch = Verdrehung eines Gliedes oder Gelenkes, die zu einer Zerrung oder Verstauchung führen kann.
Im Varieté oder Zirkus ist die Kontorsionistik die Kunst des extremen Verbiegens des Körpers.
Man unterscheidet zwischen Klischnigg (Verbiegen des Körpers nach vorne) und Kautschuk (Verbiegen des Körpers nach hinten).
Meist wird diese Kunst von Frauen ausgeübt. Nur wenige Männer entschließen sich zu einer Artistenlaufbahn als "Schlangenmensch".